Ehrenamtliche Mitarbeit im Team Büro - Schwerpunkt Veranstaltungen
Projektbeschreibung
Sprachbrücke-Hamburg e.V. beteiligt sich ganzjährig an diversen Veranstaltungen, Stadtteil- und Kulturfesten in Hamburg. Damit möchten wir auf unser Projekt „Sprache im Alltag” aufmerksam machen und erwachsene Zugewanderte für die kostenlosen Gesprächsrunden auf Deutsch interessieren sowie weitere freiwillige Helfer*innen für die vielfältigen Ehrenamtsaufgaben werben. Für die Planung und Durchführung solcher Veranstaltungen suchen wir für 2 feste halbe Tage pro Woche ehrenamtliche Unterstützung im Büro in Hamburg-Hamm (Grevenweg 89) und im Homeoffice.
Ihre Aufgaben
Die Aufgabe der Event-Planung ist in den veranstaltungsreichen Sommer- und Herbstmonaten etwas zeitintensiver als im restlichen Jahr. Deshalb umfasst diese ehrenamtliche Position 2 Aufgabenbereiche:
Planung und Organisation von Veranstaltungen
Planung und Organisation von „Unterwegs-Gesprächsrunden”
Beide Aufgabenbereiche erfolgen in Teamarbeit. Sie erhalten eine ausführliche Einführung und arbeiten aktiv mit der Projektleitung zusammen.
Planung und Organisation von Veranstaltungen:
Jährliche Vorausplanung von passenden Veranstaltungen in Hamburg
Kontaktaufnahme und Anmeldung bei den Veranstaltungsorganisatoren*innen
Planung der Standausstattung und -besetzung
Ansprache aktiver Ehrenamtlicher zur Unterstützung am Stand
Ansprechpartner*in für die Standmitarbeiter*innen vor, während und nach der Veranstaltung
Nach Absprache gelegentliche Teilnahme am Stand (meist am Wochenende)
Zusammenstellung des Standmaterials zum Event-Termin
Nachbereitung der Teilnahme
Planung und Organisation der Unterwegs-Gesprächsrunden
Die Unterwegs-Gesprächsrunden sind eine besondere Form unserer Gesprächsrunden von „Sprache im Alltag”. Es treffen sich Teilnehmer*innen und Gesprächsleiter*innnen im Freien, um bei einem Spaziergang das freie Sprechen auf Deutsch zu üben. Sie unterstützen bei allen organisatorischen Aufgaben der Vor- und Nachbereitung:
Koordination von Zeiten und Treffpunkten
Absprachen mit Unterwegs-Gesprächsleitern*innen
Unterstützung bei der Teilnehmer*innen-Werbung
Auswertung der Unterwegs-Gesprächsrunden, um kontinuierlich das Angebot zu optimieren
Ihr Profil
Grundlegende Wertschätzung und Offenheit für Menschen mit Migrationshintergrund in ihrer besonderen Situation in Deutschland und unabhängig von ihrem Herkunftsland, ihrem Status sowie ihrer religiösen und politischen Haltung (Zustimmung zum Leitbild von Sprachbrücke-Hamburg e.V. erforderlich)
Muttersprache oder verhandlungssicheres Deutsch
Verfügbarkeit an 2 halben Tagen (ca. 4h) pro Woche (in Absprache mit Ihnen festzulegen)
Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen
Sicherer Umgang mit PC, MS Office und idealerweise mit MS Teams
Hohe Kommunikationsfähigkeit
Freude am eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeiten
Teamfähigkeit und Spaß am Austausch (auch per E-Mail)
Ihre Vorteile
Ganz einfach etwas Gutes und Sinnvolles tun durch Ihre Zeit
Freude am Wirken in einem zugewandten Team
Neue Menschen und vielleicht ja auch Freunde*innen kennenlernen
Bräuche, Sitten und Kultur anderer Länder entdecken
Eigene Fähigkeiten in ein Projekt von sozialer Bedeutung einbringen
Besondere Benefits für Ehrenamtliche bei Sprachbrücke-Hamburg e.V.
Kostenfreie Fortbildungen und zahlreiche Informationen aus den Bereichen Integration, Migration und Flucht
Qualifizierter Engagementnachweis auf Anfrage
Fahrkostenerstattung (unter bestimmten Voraussetzungen)
Versicherungsschutz (Unfall und Haftpflicht)
Neue Kompetenzen ausprobieren und ausbauen
Möglichkeit, „Sprache im Alltag” und damit das bessere Zusammenleben in unserer Stadt mitzugestalten
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung!
Einsatzort | Hamburg 20537 |
---|---|
Tätigkeit | Sonstige |
Kategorie | Alter |
Dauer | Keine Angaben |
Zeitliche Angaben | An den Sprechzeiten Mo + Mi 14 - 17 Uhr und Di + Do 10 - 13 Uhr |
Kostenerstattung | ja |
Website | www.sprachbruecke-hamburg.de |

Voraussetzungen
Qualifikationen | Mitgliedschaft: nein Alter: ohne Einschränkung Geschlecht: ohne Einschränkung Führerschein: nicht erforderlich Kontaktfreudigkeit: Offenheit und Wertschätzung für Menschen mit Migrationshintergrund Kommunikativ Teamfähig Sprache(n): Deutsch |
---|
Kontakt
Freiwilligen Zentrum Hamburg
Am Mariendom 4
20099 Hamburg-St. Georg
Am Mariendom 4
20099 Hamburg-St. Georg
Telefon: (0 40) 248 77-360
Email: info@freiwilligen-zentrum-hamburg.de
Website: www.freiwilligen-zentrum-hamburg.de