ID 14216 / freinet
Organisatorische Begleitung und Moderation des Café Auszeit Langerwehe
Projektbeschreibung
Bringen Sie eine Offenheit für das Thema pflegende Angehörige mit? Sie müssen nicht von Berufs wegen aus der Pflege kommen - das Herz am rechten Fleck ist das Wichtigste. Zur Vorbereitung und Moderation des Café Auszeit gehört:
Schlüsselüber- und -abgabe
Eine MItte gestalten
Wasser bereithalten, ggf. Kaffee oder Tee
Begrüßung / Vorstellrunde moderieren
Freie Gesprächsrunde moderieren; jede/r erzählt vom letzten Monat oder es gibt ein Thema. Hierbei wird die Gruppe engmaschig von der Kontaktstelle begleitet.
Abschlussrunde, z.B. eine kurze Geschichte oder ein Spruch
Am Ende wird der Raum aufgeräumt und die Schlüssel wieder abgegeben.
Einsatzort | Merzenich 52399 |
---|---|
Tätigkeit | Beratung |
Kategorie | Armut |
Dauer | Keine Angaben |
Zeitliche Angaben | 1 x im Monat regelmäßig, nach Absprache |
Kostenerstattung | ja |
Website | http://www.caritasverband-dueren.de/senioren/pflegeselbsthilfe/pflegeselbsthilfe |

Voraussetzungen
Qualifikationen | Führerschein: nicht erforderlich Führungszeugnis: einfaches Führungszeugnis notwendig Gesundheitszeugnis: Nein : Empathie, aushalten können, wenn Menschen weinen : Gesprächsführungstechniken : Zuverlässigkeit und Konstanz |
---|---|
Kenntnisse | Betreuung / Begleitung, Moderation und Unterricht, Gruppenarbeit |
Kontakt
Freiwilligenzentrum Jülich
Stiftsherrenstr. 7
52428 Jülich
Telefon / Fax
Agentur
Freiwilligenzentrum Jülich
Stiftsherrenstr. 7
52428 Jülich
Telefon: 02461-9979316
Email: fwz-juelich@caritas-dn.de
Website: http://www.freiwilligenzentrum-jülich.de
Stiftsherrenstr. 7
52428 Jülich
Telefon: 02461-9979316
Email: fwz-juelich@caritas-dn.de
Website: http://www.freiwilligenzentrum-jülich.de