ENGAGIEREN
ID 13953

Smartphone Sprechstunde

Projektbeschreibung

Anamnese:
„Hilfe, ich hab‘ das Internet gelöscht“. Die Digitalisierung bringt viele Herausforderungen, insbesondere für die älteren Generationen, mit sich. Der schnelle Wandel in der Technologie hat viele Senioren überholt und lässt sie unwissend zurück. Und nicht nur das: Das Fehlen der digitalen Kompetenz birgt die Gefahr der gesellschaftlichen Exklusion.

Diagnose:
Die Unwissenheit und Unsicherheit vieler Senioren in Bezug auf die digitale Welt wird zur Hürde zwischen Alt und Jung. Das Gefühl von Einsamkeit und eine Verminderung der intergenerativen Kommunikation sind mögliche Folgen. Vor allem auch das Unverständnis lässt viele gerne mal mit dem Kopf schütteln: „Diese Jugend von heute“. Und doch bleibt das Gefühl zurück, etwas zu verpassen, wenn man nicht so gut oder schnell versteht, was die jungen Menschen alles mit ihrem Smartphone machen können. Die Diagnose lautet: Ich habe den Anschluss verpasst.

Therapie:
Unser youngcaritas Projekt ist ein niederschwelliges Angebot für Senioren, um ihre Fragen rund um’s Smartphone im direkten Gespräch mit jungen Ehrenamtlichen zu klären. Die Vorgehensweise erinnert an die Sprechstunde beim Arzt, was bedeutet, dass die Senioren mit ihren Fragen zur Smartphone-Sprechstunde erscheinen und diese den Schüler*innen und Studenten*innen (im Alter zwischen 15-40 Jahren) stellen. Diese beantworten ihre Fragen, fördern einen sicheren Umgang mit dem Smartphone und ermutigen mehr zu üben und auszuprobieren. Die SmartphoneSprechstunde ist kein Seminar, sondern die Ehrenamtlichen nehmen sich ganz individuell Zeit. Mittlerweile bieten wir die SmartphoneSprechstunde in elf Stadtteilen von Dortmund bei unterschiedlichen Partnern (z.B. SkF, Stadtteilbibliothek, Kirchengemeinde) an. Die Teilnahme ist für die Senioren kostenlos, bedarf jedoch einer Anmeldung im Vorfeld. Um den Senioren etwas an die Hand zu geben, haben wir ein Handbuch zum Mitnehmen entwickelt. Damit können die Senioren zuhause nochmal nachlesen, welche Funktionen sie vor allem bei WhatsApp nutzen können.

Einsatzort Dortmund 44137
Tätigkeit Technische Unterstützung
Kategorie Alter
Häufigkeit wöchentlich
Dauer 1-2 Stunden
Kostenerstattung

nein
Ehrenamt Medien

Voraussetzungen

Alter 15-40
Geschlecht männlich, weiblich, divers
Qualifikationen /
Kenntnisse Geduld und Empathie mit älteren Menschen
Lust, Dinge auch mehrmals zu erklären
Freundlichkeit
1:1 Situation gut meistern mit z.B. Smalltalk
Besondere Anforderungen Die wöchentlich angebotenen Smartphone Sprechstunden wechseln im gesamten Dortmunder Stadtgebiet (von Lüdo bis nach Kurl). Man kann entscheiden, an welchem Standort man helfen mag - frei und flexibel.

Kontakt

Kristina Sobiech
youngcaritas Dortmund
Propsteihof 10
44137 Dortmund

Telefon / Fax

Ähnliche Projekte

Ort
Titel
ID
Ort:
44263 Dortmund
Titel:
Socken stricken gegen die soziale Kälte
ID:
13825
Ort:
44369 Dortmund
Titel:
Nachbarschaftshilfe des Seniorenbüros in Huckarde
ID:
11898
Ort:
44143 Dortmund
Titel:
Café Am Klostergarten
ID:
13957

Neue Projekte

Werde ehrenamtliche/r Bildungsberater/in

41236 Mönchengladbach

Im Handwerk, in der IT oder lieber im sozialen Bereich arbeiten? Was passt zu mir und…

Ansehen >

Musikalische Begleitung eines Kindergottesdienstes

52351 Düren

In der 4. und 5. Ferienwoche der Sommerferien findet in Düren das jährliche…

Ansehen >

Koordination für das Projekt „Kinderbeirat“

52066 Aachen

Die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen ist eine gemeinnützige Stiftung, die…

Ansehen >