ENGAGIEREN
ID 16439 / Aktion Mensch

Übernahme einer ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung

Projektbeschreibung

Warum Betreuung im Ehrenamt?

Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben und bereit sind, für andere Verantwortung zu übernehmen, wenn Sie den Kontakt mit Banken und Behörden nicht scheuen und andere von Ihrer Lebenserfahrung profitieren lassen wollen, bieten wir Ihnen ein anspruchsvolles Ehrenamt.

Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung können oftmals ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr allein regeln. Hierbei soll der/die rechtliche Betreuer*in unterstützen. Der Gesetzgeber hat beim Betreuungsgesetz vor allem an ehrenamtliche Betreuer und Betreuerinnen und an Angehörige gedacht.

»Persönliche Betreuung« hat er die Betreuung genannt und es auch genauso gemeint. Wie kann ich einen behinderten oder kranken Menschen vertreten, wenn ich ihn nicht persönlich kenne. Ich brauche Zeit, um ihm in die Augen und ins Herz schauen zu können, wenn er sich selbst nicht mehr äußern kann. Oft erleben wir in unserer täglichen Arbeit alte, kranke und behinderte Menschen, die Niemanden mehr haben. Oft ist dann der/die rechtliche Betreuer*in der einzige Mensch, der sie besucht und sich um ihre Angelegenheit kümmert.

Betroffene brauchen Ihr Engagement! Ihre Lebenserfahrung kann Hilfe für andere sein! Wir führen Sie in dieses Amt ein und bleiben auch danach Ihr Ansprechpartner, bieten kostenlose Beratung, Veranstaltungen und Austauschmöglichkeiten mit anderen Betreuer*innen. Im Rahmen Ihres Ehrenamtes sind alle ehrenamtlichen Betreuer*innen haftpflicht- und unfallversichert und haben Anspruch auf eine jährliche gesetzliche Aufwandspauschale.

 

Der Betreuungsverein Lebenshilfe Brandenburg e.V. unterstützt Angehörige und ehrenamtliche Betreuer*innen:

Betreuungsvereine haben die gesetzliche Aufgabe, ehrenamtliche Betreuer*innen zu gewinnen, in ihre Aufgaben einzuführen, fortzubilden und zu beraten. Praktisch heißt das: Wir unterstützen Sie bei der Übernahme einer Betreuung für Ihren betroffenen Angehörigen. Für Betroffene ohne Angehörige suchen wir engagierte Personen, die ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung für einen hilfsbedürftigen Menschen übernehmen wollen. Wir bieten kostenlose Beratung, Erfahrungsaustausch mit anderen Betreuer*innen, sowie Schulungen und Veranstaltungen zu betreuungsrelevanten Themen an, helfen bei der Beantragung von Leistungen für den Betroffenen oder dem Schriftverkehr mit Ämtern und Behörden u.v.m.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, in eine unserer Beratungsstellen zu kommen, führen wir auch Hausbesuche durch und beraten Sie vor Ort.

 

Wir organisieren:

  • Erfahrungsaustausche zwischen ehrenamtlichen Betreuern und Betreuerinnen
  • Fortbildungsveranstaltungen zu aktuellen Themen und gesetzlichen Grundlagen
  • Begleitung bei Erstkontakten mit Ämtern und Behörden bei Bedarf

Des Weiteren bieten wir Ihnen schriftliche Handreichungen für Ihre Arbeit an.

Einsatzort Keine PLZ angegeben Ortsunabhaengig
Tätigkeit Organisation + Bürotätigkeiten
Kategorie Alter
Häufigkeit Keine Angaben
Dauer Keine Angaben
Kostenerstattung Keine Angaben

Voraussetzungen

Alter Keine Angaben
Geschlecht keine Angaben

Ähnliche Projekte

Ort
Titel
ID
Ort:
Keine PLZ angegeben Ortsunabhaengig
Titel:
Der Kneipp-Verein Holzminden e.V. sucht DICH!
ID:
16871
Ort:
70178 Stuttgart
Titel:
MefJu - Werde Mentor und Mentorin für Kinder und Jugendliche
ID:
16716
Ort:
76661 Philippsburg
Titel:
Ehrenamtliche Musiker*innen oder Alleinunterhalter*innen gesucht!
ID:
16621

Neue Projekte

Ehrenamt Beratung Telefon

Telefonseelsorge

50667 Köln

Die Katholische Telefonseelsorge Köln bietet Menschen in Notlagen rund um die Uhr und…

Ansehen >

Unser offener Bücherschrank braucht eine ordnende Hand…

51427 Bergisch Gladbach

Wir, die Gruppe einer kirchlichen Organisation, haben es uns gerne zur Aufgabe…

Ansehen >

Sanitätsdienst in Lübeck

23560 Lübeck

Bereit für spannende Einsätze?Mit unserem starken Team sind wir immer mittendrin und…

Ansehen >