Von Kopf bis Huf: Die Reittherapie sucht ehrenamtlich helfende Hände!
Projektbeschreibung
Zwischen den Sommer- und Herbstferien haben geflüchtete Kinder und Jugendliche jeden Mittwoch die Möglichkeit an einer Reittherapie teilzunehmen.
Währenddessen soll es in gemütlicher Atmosphäre ein Elterncafé geben. Dafür suchen wir DICH!
Hast du Lust mit Menschen in Kontakt zu kommen?
Die Reittherapie und das Elterncafé findet auf dem Reiterhof in Jülich Broich statt. Diese ist auch mit der Rurtalbahn und mit dem Bus gut zu erreichen. Die Reittherapie wird Mittwoch nachmittags stattfinden.
Im Reiterhof gibt es einen Aufenthaltsraum mit einer Küche, Tischen und Sofas. Für Getränke und Snacks wird gesorgt sein.
Ziel des Elterncafés ist die Vernetzung der Eltern untereinander und das Mindern der Sprachbarriere. Damit das gelingt suchen wir Ehrenamtliche, die gerne mit Menschen in Kontakt kommen und Berührungsängste nehmen. Als Ehrenamtler heißt du die Eltern beim Eintreffen Willkommen und stehst Ihnen bei eventuellen Fragen zur Seite. Du stehst als Gesprächspartner zur Verfügung und kannst bei Bedarf Gespräche zwischen den Eltern moderieren, um einen regen Austausch zu fördern.
Ehrenamttyp: Vor Ort / in einer Einrichtung
Einsatzort | Jülich 52428 |
---|---|
Tätigkeit | Sonstige |
Kategorie | Kinder + Jugendliche |
Dauer | Keine Angaben |
Zeitliche Angaben | 15-18 Uhr |
Kostenerstattung | ja |
Website | http://www.freiwilligenzentrum-jülich.de |

Voraussetzungen
Qualifikationen | Alter: (mind.) 18 Jahre Führerschein: wünschenswert Führungszeugnis: einfaches Führungszeugnis notwendig |
---|
Kontakt
Freiwilligenzentrum Jülich
Stiftsherrenstr. 7
52428 Jülich
Stiftsherrenstr. 7
52428 Jülich
Telefon: 02461-9979316
Email: fwz-juelich@caritas-dn.de
Website: http://www.freiwilligenzentrum-jülich.de