Wohnpatinnen und Wohnpaten
Projektbeschreibung
Warum gibt es Wohnpaten?
Eine Wohnung bietet sowohl Schutz, als auch einen Rückzugsort. Für uns Menschen ist es sehr wichtig, um sicher leben und am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.
In Augsburg gibt es viele Menschen, die bei der Suche nach einer neuen, passenden Wohnung Unterstützung brauchen. Die freiwilligen Wohnpaten sollen diese Bürgerinnen und Bürger bei der Wohnungssuche und den notwendigen Behördengängen begleiten.
Zielgruppen sind:
Alleinstehende Männer und Frauen
Familien
Senior: innen und Menschen mit Behinderung
Unser Ziel
Bürgerinnen und Bürger sollen wieder im eigenen bzw. für sie passenden Wohnraum leben können. Wohnpaten begleiten und unterstützen diese Menschen auf dem Weg in den eigenen Wohnraum. Dabei wird eng mit den entsprechenden Fachstellen zusammengearbeitet.
Wer sind Wohnpat:innen
Wohnpat:innen sind:
Freiwillige, die betroffene Personen aus den Zielgruppen unterstützen und begleiten
Bürger:innen, die ihre Erfahrungen und Kompetenzen in das Projekt miteinbringen
Menschen, die ohne Vorurteile auf andere zugehen
Freiwillige, die auch Rückschläge und Frustration aushalten können
Bürger:innen ab 21 Jahren, die selbst Erfahrung mit Wohnungssuche haben
Bürger:innen, die sich gerne für ihre Mitbürger:innen einsetzen
Werden Sie zur Brücke zwischen den Lebenswelten!
Als Wohnpat:in können Sie mit Ihrem Engagement beitragen, dass Menschen wieder ein zu Hause haben und ihren Weg finden in den Stadtteil und die ganze Stadt. Durch die Patenschaft gewinnt der Betroffene Mut und wird sich seiner/ ihrer Stärken bewusst.
Die Freiwilligen fördern den sozialen Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft.
Was machen Wohnpat:innen:
begleiten und unterstützen bei der Wohnungssuche und den notwendigen Behördengängen
schenken Zeit und helfen den Betroffenen, wieder Vertrauen in sich und die Mitmenschen aufzubauen
motivieren die Betroffenen, selbst aktiv zu werden
vermitteln Grundkenntnisse rund ums Wohnen
unterstützen bei Umzugsplanung
geben Orientierung im Stadtteil und in der Stadt
arbeiten eng mit den entsprechenden Fachstellen zusammen,
Wie werden die Wohnpat:innen unterstützt und begleitet?
Das Freiwilligen-Zentrum Augsburg
informiert und schult die Freiwilligen vor ihrem ersten Einsatz.
vermittelt Pati:nnen an Betroffene aus den entsprechenden Zielgruppen
arbeitet eng mit den Fachstellen entsprechend der Zielgruppen zusammen
bietet regelmäßige Fortbildungen und Austauschtreffen an
begleitet, berät und vermittelt bei Bedarf professionelle Hilfen z. B. Supervision
Einsatzort | Augsburg 86150 |
---|---|
Tätigkeit | Sonstige |
Kategorie | Alter |
Dauer | Keine Angaben |
Kostenerstattung | ja |
Website | http://www.freiwilligen-zentrum-augsburg.de/unsere-projekte/wohnpaten |

Voraussetzungen
Qualifikationen | |
---|---|
Kenntnisse | Organisieren oder managen, Beratung, Alltagsbegleitung, Büro / Verwaltung |
Kontakt
Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Mittlerer Lech 5
86150 Augsburg
Mittlerer Lech 5
86150 Augsburg
Telefon: 0821 450 422-0
Email: engagementberatung@freiwilligen-zentrum-augsburg.de
Website: https://www.freiwilligen-zentrum-augsburg.de